Was ist Digitalzoom?

Digitalzoom bedeutet, dass ein Bild elektronisch vergrössert wird, ohne die Optik zu verändern. Das heisst: Die Vergrösserung erfolgt rein rechnerisch durch Software – nicht durch ein Objektiv.

Vergleich: Optischer Zoom vs. Digitalzoom

Optischer Zoom:

  • Vergrösserung durch Bewegung von Linsen
  • Bildqualität bleibt konstant hoch
  • Benötigt physische Optik und Fokus

Digitalzoom:

  • Vergrösserung eines Bildausschnitts (Pixel-basiert)
  • Nutzt vorhandene Bilddaten
  • Kann bei geringer Auflösung zu Unschärfe führen

Warum funktioniert Digitalzoom beim PreciPoint M8 so gut?

  • Das M8 erstellt extrem hochauflösende Scans (Gigapixelbereich).
  • Selbst kleine Bildausschnitte enthalten noch viele Details.
  • So können Sie stufenlos bis zu 350× digital hineinzoomen – ohne Qualitätsverlust.

Vorteile für Ihre Arbeit:

  • Kein Objektivwechsel nötig
  • Schnelle Navigation im Live-Bild
  • Hohe Bildqualität auch bei starker Vergrösserung

Fazit:
Digitalzoom im M8-System ist mehr als ein rein digitaler Trick – es ist eine echte Hilfe, um effizient und detailgenau zu arbeiten. Ideal für interaktive Besprechungen, Lehre oder Analysevorbereitung.